Also, wie sehr tut ein Tattoo wirklich weh? Lass uns diskutieren

Iuliia Isaieva/Getty Images

Das Einfärben des Körpers ist eine der schönsten Arten, sich auszudrücken. Sie können nicht nur Geschichten durch Tätowierungen erzählen, sondern auch Erinnerungen katalogisieren, die ein Leben lang anhalten, direkt auf Ihrer Haut. Aber so ansprechend Tattoos auch sind, sie können aus mehreren Gründen unerschwinglich sein. Zum einen sind Tattoos verständlicherweise teuer. Du bezahlst nicht nur einen Künstler dafür, buchstäbliche Kunst für dich zu erschaffen, sondern bezahlst auch dafür, dass er sie auf deinen Körper legt. Auch am Preis sollte man bei Tattoos nicht sparen, denn die Qualität der Arbeit und die Sauberkeit des Tattoostudios stehen an erster Stelle. Der andere buchstäbliche Schmerzpunkt des Tätowierens ist, wie sehr es wehtun wird, fertig zu werden. Haben Sie jemals eine Schmerztabelle für Tätowierungen gesehen? Je nachdem, wo auf Ihrem Körper sich Ihr Tattoo befindet, wird Ihr Schmerzniveau unterschiedlich sein – aber Sie können damit rechnen, dass so ziemlich überall zumindest ein wenig weh tut.
Natürlich haben verschiedene Menschen unterschiedliche Schmerzschwellen. Auch wenn die Erfahrung jedes Einzelnen mit dem Tätowieren einzigartig sein wird, gibt es bestimmte Bereiche des Körpers, auf die Sie sich verlassen können, dass sie schmerzhafter sind als andere. Schauen Sie sich diese hilfreiche Schmerztabelle für Tätowierungen sowie alles andere an, was Sie über den Umgang mit Tätowierungsschmerzen wissen müssen.
Wie sieht eine Tattoo-Schmerztabelle aus?
Diese Schmerztabelle für Tätowierungen gibt Ihnen ein visuelles Beispiel dafür, wo Sie im Allgemeinen damit rechnen können, dass Sie beim Tätowieren mehr oder weniger Schmerzen verspüren.

Sehen Sie sich diesen Beitrag auf Instagram anEin Beitrag von Sam McGarry – Tattoo Artist (@sammcgarrytattoos)
Was ist die schmerzhafteste Tattoo-Stelle?
Im Allgemeinen gibt es einige Bereiche des Körpers, die typischerweise schmerzhafter sind als andere. Überall dort, wo Sie direkt auf einen Knochen tätowieren, ist es ziemlich unangenehm. Dazu gehören Wirbelsäule, Knie, Rippen, Brust und Füße. Da zwischen Haut und Knochen nicht viel Fett ist, fühlt sich die Handarbeit intensiver an.
Stellen am Körper, an denen die Haut im Allgemeinen dünn oder empfindlich ist, können ebenfalls schmerzhaft sein – Stellen wie Brüste, innere Ellbogen und der Po. Die Haut in diesen Bereichen wird nicht verhärtet, was ein Tattoo schmerzhafter macht. Denken Sie jedoch daran, dass jeder Schmerz auf unterschiedlichen Ebenen erlebt. Jemand könnte also ein Fußtattoo mit einem unglaublich hohen Schmerzniveau bewerten, und jemand anderes könnte es nur leicht unangenehm finden.
Was ist der am wenigsten schmerzhafte Ort, um ein Tattoo zu bekommen?
Ihr Rücken und Ihre Arme sind normalerweise die einfachsten Stellen, um Tätowierungen zu bekommen, wenn es um Schmerzen geht. In diesen Bereichen ist die Haut etwas dicker, was bedeutet, dass sich unter der Haut Fett und Muskeln befinden, um den Druck der Nadel abzufedern. Bestimmte Bereiche Ihrer Beine sind auch viel weniger schmerzhaft, wie Ihre Oberschenkel. Einige Orte sind jedoch ein Hit oder Miss. Handgelenke können für manche Menschen schrecklich sein, da ein Handgelenk so knochig ist, aber kleinere Tattoos sind möglicherweise nicht so schlimm.
Wie fühlt sich Tattoo-Schmerz an?
Obwohl Nadeln Tätowierungen erzeugen, fühlt es sich nicht an, als würde man erstochen. Es ist auch nichts anderes, als einen Schuss zu bekommen. Der Künstler zeichnet tatsächlich auf Ihre Haut, also fühlt es sich so an – aber mehr brennend. Sie werden den Druck des Künstlers spüren, der Ihre Haut an Ort und Stelle hält, und auch von den Nadeln, die nach unten drücken. Bei Tätowierungen auf Haut, die sich direkt auf einem Knochen befindet, kann es sich anfühlen, als würden die Nadeln an Ihren Knochen kratzen. (Wir wissen, es klingt schrecklich, aber es ist ehrlich gesagt nicht so schlimm.)
Die Größe und der Umfang eines Tattoos machen einen großen Unterschied darin, wie schmerzhaft es ist. Tattoos mit viel Linienführung oder Schattierung sind schmerzhafter als ein kleines Tattoo mit nur einem Umriss. Größere Tattoos können auch mehrere Sitzungen erfordern, und wenn die erste Runde gerade noch verheilt ist, kann die zweite Sitzung schmerzhafter sein als die erste.
Der Schmerz hängt auch von Ihrem Künstler und seinen Fähigkeiten ab. Jemand, der nicht ganz so kompetent ist, ist möglicherweise nicht so sanft zu Ihrer Haut. Aus diesem Grund ist es ein Kinderspiel, sich vorher über Ihren Künstler und Ihr Studio zu informieren. Aber denken Sie daran – der Schmerz hält nicht an. Nach dem Termin können Sie einige Tage lang Beschwerden haben, während Ihre Haut zu heilen beginnt. Solange das Tattoo richtig gemacht wurde, wird der Schmerz nicht viel länger anhalten.
Wie bereite ich mich auf Tätowierungsschmerzen vor?
Auch wenn Sie vor einem Tattoo-Termin vielleicht geneigt sind, ein Schmerzmittel zu nehmen, sollten Sie das wirklich nicht tun. Einige Schmerzmittel – wie Aspirin – sind Blutverdünner, die gefährlich sein können, wenn Nadeln in Ihre Haut ein- und ausgehen. Probieren Sie stattdessen die folgenden Tipps aus.
- Stellen Sie sicher, dass Sie vor Ihrem Termin gut ausgeruht sind und ausreichend gegessen und getrunken haben. Je nachdem, wie lange Sie auf dem Stuhl sitzen, möchten Sie vielleicht auch Wasser mitbringen, um daran zu nippen, während Sie die Arbeit erledigen.
- Sie möchten auch einfach mit Ihrem Künstler sprechen. Sich mit der Person, die die Arbeit erledigt, wohl zu fühlen, wird Ihnen helfen, während Ihrer Sitzung entspannter zu bleiben. Und haben Sie keine Angst, etwas zu sagen, wenn es an irgendeinem Punkt über das hinausgeht, was Sie ertragen können. Ihr Künstler möchte Sie nicht verletzen, also halten Sie diese Kommunikationswege offen, um eine maximale Schmerzlinderung bei Tätowierungen zu erzielen.
- Um Schmerzen zu vermeiden, wenn dein Tattoo fertig ist, achte darauf, dass du locker sitzende Kleidung trägst. Wenn du zum Beispiel weißt, dass du ein Tattoo auf deinem Oberschenkel bekommst, vermeide einen Bleistiftrock oder Jeans und trage stattdessen einen fließenden Rock.
- Wenn Sie daran denken, den Schmerz zu betäuben, indem Sie betrunken zu Ihrem Termin gehen, ist das eigentlich eine wirklich miese Idee. Erstens weigern sich die meisten Tätowierer, an betrunkenen Menschen zu arbeiten, und zweitens verdünnt Alkohol dein Blut, was dazu führt, dass du während des Prozesses noch mehr blutest.
- Nehmen Sie bis zu zwei Tage vor dem Tätowieren keine blutverdünnenden Pillen wie Aspirin oder Ibuprofen ein. Dadurch werden Sie während der Sitzung stärker bluten und es Ihrem Tätowierer erschweren, zu sehen, was er tut.
- Halten Sie sich ein paar Tage vor Ihrer Sitzung von Milchprodukten oder Zucker fern. Zucker und Milchprodukte können den Heilungsprozess verlängern. Diese Art von Leckereien kann auch dazu führen, dass Ihr Magen ein wenig aufbläht, was eine Bauchstraffung durcheinander bringen kann – es kann auf aufgeblähter Haut anders aussehen als auf Ihrem normalen Bauch.
Was sollte man nach einem Tattoo nicht tun?
Sobald Sie ein Tattoo bekommen haben, gibt es auch ein paar Dinge zu vermeiden, damit Ihre neue Tinte sauber, sichtbar und nicht infiziert bleibt. Du solltest:
- Kommen Sie in lockerer Kleidung zu Ihren Tattoo-Terminen und tragen Sie weiterhin weite Kleidung, bis es vollständig verheilt ist.
- Vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung. Aber wenn Sie Zeit im Freien verbringen müssen, stellen Sie sicher, dass Sie Sonnencreme auftragen.
- Vermeiden Sie es, in Gewässern zu schwimmen.
- Kratzen oder kratzen Sie nicht an Ihrem Tattoo, da dies zu Infektionen führen oder Ihr Tattoo durcheinander bringen könnte.
Teile Mit Deinen Freunden: