Ich hasse es, es Ihnen beizubringen, aber Ihre Kaffeemaschine entwickelt wahrscheinlich Schimmel

Gruselige Mama und Ronan Furuta/Unsplash
Happy Tots Stufe 4
Jeden Abend vor dem Schlafen bereite ich meinen Kaffee für den nächsten Morgen vor. Ich fülle liebevoll den Glastopf und gieße ihn in den Vorratsbehälter. Ich kämpfe mit dem Filter und zähle die Löffel Kaffeesatz, beklage das Chaos, das ich normalerweise anrichte, klopfe mir aber auf die Schulter, weil ich so vorausschauend bin. Erschöpfung und verschrobene Kinder, die frühstücken wollen, haben vor Sonnenaufgang nichts gegen mich. Diese Vorabendroutine bedeutet, dass ich weniger stabby bin, weil frischer, heißer Kaffee auf Knopfdruck auf mich wartet.
Aber anscheinend warten auch Bakterien, Hefen und Schimmel auf mich, denn nichts ist heilig und ich glaube, ich darf keine schönen Dinge haben.
Eine Studie von NSF International , früher bekannt als National Sanitation Foundation, untersuchte Küchenprodukte und stellte fest, dass die Hälfte der Probenbehälter in Kaffeemaschinen – die altmodische, Mr. Coffee-Korb- und Karaffenart, wie ich sie verwende – Hefe oder Schimmel enthielt. Wie konnte sich das Zeug aufbauen? Ich benutze meine Maschine die ganze Zeit; meiner ist sicher gut. Nun, wahrscheinlich nicht. Und deine ist wahrscheinlich auch eklig, also sei nicht selbstgefällig.
Aber so schlimm ist es nicht, oder? Wir alle haben in verschimmeltes Brot oder Essen gebissen und überlebt, um davon zu erzählen. Eine eingehendere Untersuchung ergab jedoch, dass Kaffeebehälter für zu Hause im Durchschnitt mehr Keime enthielten als auf Toilettensitzen und Badezimmertürgriffen. Da bin ich nicht zufällig Lecken Badezimmeroberflächen scheint dies in WTF-Territorium vorgedrungen zu sein.
Diese Single-Serve-Keurig- und Nespresso-Maschinen sind auch gegen würzige Morgenmikroben nicht immun. Je nachdem, wie schnell Sie die Kaffeepads durchziehen, kann das Wasser vor der Verwendung tagelang im Behälter stehen. Lisa Yakas , Senior Product Manager Consumer Products bei NSF International, empfiehlt, am Ende jedes Tages ungenutztes Wasser abzulassen und den Behälter gründlich trocknen zu lassen.
Ich denke, es macht Sinn. Keime und Schimmel wachsen gut an feuchten, dunklen Orten und während Kaffee meine dunkle Seele etwas heller macht, ist die Kanne, in der er gebrüht wird, ewig feucht. Ich halte meine Kaffeekanne für selbstverständlich und kümmere mich nicht so um sie, wie sie sich um mich kümmert. Pollen und Staub sammeln sich oben; Spritzer und Boden sammeln sich am Boden und die Glaskaraffe ist fleckig. Ich wusste, dass ich ziemlich chaotisch war, aber ich wusste nicht, dass ich eine Petrischale mit Infektionen ermutigte, die darauf warten, dass sie passieren. Menschen mit Allergien können auch besonders empfindlich auf die Mikroorganismen reagieren, die auf und um die Kaffeekanne herum wachsen. Ja, um .
Wenn das Innere Ihrer Kaffeekanne ekelhaft ist, wäre es töricht zu glauben, dass das Äußere nicht so ist. Der Henkel wird den ganzen Tag von Ihnen und allen anderen, die ihren Becher füllen, berührt. Und wenn Sie sich Büroräume teilen, ist der keimigste Ort im Gebäude der Pausenraum . Die Leute berühren den ganzen Tag die Oberseiten von Kaffeepads, Tassen und Filtern und erhöhen die Wahrscheinlichkeit, dass Sie zusammen mit Ihrem Kaffeeweißer E. coli und Fäkalien in Ihren Kaffee rühren. Ja, ich sagte Fäkalien. Koffein ist nicht die einzige Substanz, die während Ihrer Kaffeepause am Nachmittag in Ihren Körper gelangt. Scheisse.

John Schnobrich/Unsplash
Kuschel mich Bio-Sids
Selbst wenn sich jeder ordentlich die Hände wäscht und versucht, den Raum ordentlich zu halten, wenn die Theken, das Waschbecken oder die Kaffeekanne mit einem alten Schwamm gereinigt werden, alias fäkale keimbomben dann ist sauber eine Illusion. Und vergessen wir nicht die schwimmenden Bakterien aus dem Badezimmer, weil jemand den Deckel vor dem Spülen nicht schließen konnte oder konnte. Dieses Phänomen wird als Toilettenfahne bezeichnet und tritt auf, wenn eine Toilette gespült wird. Keime, Fäkalien und Bakterien können bis zu 4,5 Meter in die Luft schießen und über das Badezimmer hinaus wandern. Mein alter Bürokollege war vielleicht der schlimmste Teil eines früheren Jobs, aber diese Informationen erschweren die Entscheidung.
Ich bin froh, dass ich von zu Hause aus arbeite, aber meine Küche ist nicht so hygienisch, wie ich es gerne hätte. Eine Studie fanden heraus, dass 44% der Waschbecken und Schwämme Fäkalien beherbergen. Wenn und wenn ich die Glaskaffeekaraffe meiner Kaffeemaschine reinige, habe ich das Gefühl, dass ich nur Bakterien herumwirbele und sie im Namen der Reinigung von einem Gegenstand auf einen anderen übertrage.
Kelly Reynolds ist ein Keimspezialist, der Haushaltskeime an der University of Arizona untersucht und sagt, dass unser Körper dafür gebaut ist, mit diesen Haushaltskeimen umzugehen, warnt jedoch davor, dass die Werte an einem bestimmten Punkt so hoch sein werden, dass wir krank werden. Die Hitze des Brühvorgangs kann einige der Keime abtöten, aber wir alle müssen bei der Reinigung – wirklich der Reinigung – unserer Kaffeemaschinen proaktiver vorgehen.
Am besten befolgen Sie die Reinigungsanweisungen des Herstellers, aber gesunder Menschenverstand und Absicht werden viel bewirken. Es ist peinlich offensichtlich, aber das tägliche Reinigen meiner Kaffeekanne mit warmem Seifenwasser und das anschließende Trocknen an der Luft verringert die Wahrscheinlichkeit, dass sich Keime einnisten und sich ausbreiten. Und da ich meine Kaffeemaschine täglich benutze, sollte ich sie etwa einmal im Monat entkalken. Essig ist eine kostengünstige und sichere Möglichkeit, dies zu tun. Es entfernt die meisten Hefen und Schimmelpilze, aber obwohl es ein natürliches Desinfektionsmittel ist, tötet es nicht alle Arten von Bakterien ab. Wenn es nicht in Gebrauch ist, muss ich alle Teile auslüften und zum Reinigen ein Tuch anstelle eines Schwamms verwenden.
billig similac sensitive
Habe ich meine Kaffeemaschine gereinigt, nachdem ich all das gelernt habe? Ja. Ich ließ eine 50/50-Mischung aus Essig und Wasser durch meinen Topf laufen und hielt ihn nach der Hälfte des Brühvorgangs 30 Minuten lang an, damit sich die Dinge von selbst reinigen konnten. Nachdem ich die Mischung den ganzen Weg durch den Topf laufen ließ, braue ich einen weiteren Topf mit klarem Wasser auf, um die Essigrückstände loszuwerden. Werde ich diese Routine beibehalten? Ja? Hoffentlich. Mein Kaffee hat besser geschmeckt und ich bin gesünder dafür.
Teile Mit Deinen Freunden: