celebs-networth.com

Ehefrau, Ehemann, Familie, Status, Wikipedia

Dies sind die Yoga-Posen, die Sie während der Schwangerschaft vermeiden sollten

Fruchtbarkeit

Wenn Sie schwanger sind und darüber nachdenken, Yoga zu machen, gibt es einige Posen, die Sie vermeiden sollten. Hier ist eine Liste der Yoga-Posen, die Sie während der Schwangerschaft vermeiden sollten, basierend auf Expertenratschlägen. Herabschauender Hund: Diese Pose kann hart für Ihren Rücken und Ihre Schultern sein, und es ist am besten, sie während der Schwangerschaft zu vermeiden. Krieger III: Diese Pose wird während der Schwangerschaft nicht empfohlen, da sie Ihren Rücken und Ihre Hüften zu stark belasten kann. Krähenhaltung: Diese Haltung wird während der Schwangerschaft nicht empfohlen, da sie Ihre Handgelenke und Schultern zu stark belasten kann. Kopfstand: Diese Pose wird während der Schwangerschaft nicht empfohlen, da sie Nacken und Schultern zu stark belasten kann. Handstand: Diese Pose wird während der Schwangerschaft nicht empfohlen, da sie Ihre Handgelenke und Schultern zu stark belasten kann.

Aktualisiert am 3. Februar 2021 3 Minute lesen

F: Ich habe gerade erfahren, dass ich schwanger bin! Ich würde gerne meine Yogapraxis fortsetzen, bin mir aber nicht sicher, welche Posen sicher sind und welche ich vermeiden sollte?

A:

Herzlichen Glückwunsch, Yogi-Mama!

Öl gegen bauchschmerzen

Spannende Zeiten stehen bevor



Gut für Sie, dass Sie mit Ihrer Yogapraxis Schritt halten und auf sich und Ihr wachsendes Baby aufpassen möchten.

Die Erhaltung von Gesundheit und Wohlbefinden ist in dieser Zeit so wichtig.

Bitte denken Sie daran, dass Sie bestimmte Änderungen und Anpassungen an Ihrer Yogapraxis vor der Schwangerschaft vornehmen müssen, insbesondere wenn Ihr Bauch wächst.

Sie müssen auch hitzige Stile wie Bikram und Hot Yoga vermeiden.

Diese Stile erhöhen Ihre Körperkerntemperatur zu sehr und das ist nicht sicher für Ihr Baby.

Temporeiche Yogastile wie Power Vinyasa und Ashtanga müssen möglicherweise ebenfalls vermieden werden, wenn Sie nicht bereits eine etablierte Praxis haben.

Diese Arten von Kursen können Ihre Herzfrequenz zu stark erhöhen.

Dies gilt insbesondere für die ersten Wochen und das erste Trimester.

Sei sanft zu dir, Mama

Denken Sie daran, dass Ihr Körper in diesen ersten Schwangerschaftswochen hart daran arbeitet, einen kleinen menschlichen Körper und ein zusätzliches Organ zu schaffen – die Plazenta!

Da das erste Trimester oft eine Zeit ist, in der Sie sich erschöpft, müde und übel fühlen, möchten Sie es vielleicht ruhig angehen und sich dafür entscheidenSchwangerschafts-Yoga-Kurse, da diese Kurse speziell auf Ihre Sicherheit ausgelegt sind.

Sie können auch restauratives Yoga, sanftes pränatales Yin-Yoga unter Aufsicht eines erfahrenen Yogalehrers, Yoga Nidra und sanftes Yoga ausprobierenPranayama(Yoga-Atmung).

Zu vermeidende Posen

Insgesamt sollten Sie während der Schwangerschaft tiefe Rückbeugen, tiefe Drehungen und Inversionen vermeiden.

Vermeiden Sie auch anstrengende Stehhaltungen ohne Unterstützung, da der Gleichgewichtssinn einer schwangeren Frau beeinträchtigt wird.

Tiefe Rückbeugen können die Bauchmuskeln überanstrengen und zur Entwicklung oder Verschlechterung der Rektusdiastase, der Trennung der großen Bauchmuskeln, führen.

Diese Muskeln werden bereits überarbeitet und überdehnt, wenn das Baby wächst, daher ist es nicht ratsam, sie noch härter zu trainieren.

Drehungen, insbesondere tiefe Drehungen, können die Gebärmutter kontrahieren.

Verdrehungen sollten besonders im fragilen ersten Trimester vermieden werden, auch wenn Sie noch nicht zeigen.

Hier ist eine Liste von Yoga-Posen, die Sie während der Schwangerschaft vermeiden sollten, besonders wenn Ihr Bauch wächst*:

  • Gedrehte Seitenwinkelhaltung
  • Vollrad-Pose
  • Brückenhaltung
  • Bogenhaltung
  • Kobra-Pose
  • Heuschrecken-Pose
  • Vollständige Kamelhaltung
  • Heraufschauender Hund
  • Vorwärts falten
  • Verdrehter Stuhl
  • Vollständige Umkehrungen
  • Kopfstand
  • Handstand
  • Boot-Pose
  • Bauchhaltungen
  • Voller Sonnengruß
  • Rücksprünge und Übergänge
  • Atemanhaltetechniken

*Modifikationen oder Ersatz für diese Posen sind in vorgeburtlichen Kursen verfügbar.

Wenn Inversionen vor der Schwangerschaft Teil Ihrer regelmäßigen Yoga-Asana-Praxis waren, können Sie möglicherweise dabei bleiben, wenn Sie keine Risikoschwangerschaft haben.

Bitte erkundigen Sie sich zuerst bei Ihrem Arzt, Gynäkologen oder Ihrer Hebamme, um sicherzugehen.

Warum Sie mit Überdehnung vorsichtig sein sollten

Der Hormonspiegel unterliegt ständigen Schwankungen, und Ihr Körper produziert eine viel größere Menge des Hormons Relaxin.

Dieses Hormon hilft Ihren Muskeln, Bändern und Bindegeweben, sich zu entspannen.

Dieser entspannende Effekt konzentriert sich hauptsächlich auf den Beckenbereich, um die Entbindung zu erleichtern.

Die Relaxin-Produktion beginnt im ersten Trimester und erreicht ihren Höhepunkt am Ende des ersten Trimesters und der Wehen.

Überdehne deine Muskeln nicht und überanstrenge deinen Bewegungsbereich nicht, besonders wenn du hypermobil bist.

Üben Sie Yin Yoga nicht unbeaufsichtigt; Wenden Sie sich immer an einen erfahrenen Yin-Yoga-Lehrer.

Warum Sie bei vertikalen Posen vorsichtig sein sollten

Wenn Sie in Ihr zweites und drittes Trimester kommen, sollten Sie auch vermeiden, zu lange auf dem Rücken zu liegen.

Wenn Sie sich auf den Rücken legen, wird Druck auf Ihre Hohlvene ausgeübt, eine große Vene, die für den Transport des Blutflusses von Ihren Extremitäten zu Ihrem Herzen verantwortlich ist.

Etwa im zweiten Trimester und insbesondere in Woche 16 kann sich Ihr Blutvolumen verdoppeln.

Dank des zusätzlichen Gewichts Ihres Babys und der wachsenden Gebärmutter kann das Liegen die Hohlvene komprimieren.

Es ist eine sichere Praxis, nach der 16. Schwangerschaftswoche mit dem Schlafen auf der Seite zu beginnen.

Am liebsten links.

Top Kinderspielzeug

Yogastellungen, bei denen Sie sich auf den Rücken legen müssen, wie Savasana, sind ab dem zweiten Trimester kontraindiziert.

Stattdessen solltest du auf deiner linken Seite liegen.

Beispiele sicherer Posen für die Schwangerschaft

  • Offene Wendungen
  • Unterstützte oder teilweise Kamelhaltung
  • Katze-Kuh
  • Stuhlhaltung
  • Haltung des Kindes
  • Unterstützte sitzende Vorwärtsbeuge (unter Verwendung eines Kissens, Blocks oder Polsters)
  • Modifizierter Sonnengruß

Der Schwerpunkt des zweiten und dritten Trimesters

Wenn Ihr Bauch und Ihr Baby wachsen, werden noch mehr Modifikationen notwendig sein.

Die Höhe des zweiten Trimesters und des gesamten dritten Trimesters gelten als Zeit, um in den Kriegermodus und die Geburtsvorbereitung zu gelangen.

Das bedeutet, dass Sie Ihre Yoga-Praxis auf die Stärkung Ihres Beckenbodens und den Aufbau von Ausdauer konzentrieren müssen.

Ausfallschritte können helfen, Ihre Oberschenkel zu konditionieren.

Hüftöffner können mit dem Beckenboden arbeiten und dich öffnen.

Restorative Posen wie das Stützen der Beine an der Wand können auch helfen, Schmerzen im unteren Rückenbereich zu lindern.

Teile Mit Deinen Freunden: